In der Zülpicher Börde
durch die Coronapantemie fällt die Gedenkfeier am Volkstrauertag in Sinzenich aus.
In aller Stille erfolgt durch Ortsvorsteher J. Heinrichs eine Kranzniederlegung zum Gedenken der Kriegsgefallenen und vermissten Soldaten.
Am 31.01.2014 war es dann soweit.
Die „Dorfgemeinschaft Sinzenich e.V.“ wurde aus der Taufe gehoben. Mit 13 Mitgliedern und vielen Ideen starte der Verein und legte
sich gleich mächtig ins Zeug. Seither ist die Zahl der Helfer und Mitglieder stetig angestiegen.
Im Jahr 2013 / 2014 wurde fleißig mit vielen Bürger aus Sinzenich an der Gestalltung des Dorfplatzes gearbeitet.
Bepflanzungen
Verlegung Infrastruktur
Bearbeiten Fläche Dorfplatz
Fertigstellung Brunnen
Neben informativen Schrifttafeln über die Sehenswürdigkeiten und die Historie Sinzenichs, ist dort seit der Einweihung, die am 06.04.2014 stattfand, an einem Findling eine Schrifttafel angebracht, die an die langjährige Freundschaft der beiden Ortsteile erinnert und auf der, neben den beiden Ortswappen, folgender Text angebracht ist:
Engelhartszell – Sinzenich- Geschichte einer Freundschaft
Musik verbindet uns mit unsichtbaren Fäden“, dieses Zitat der australischen Dichterin Pam Brown könnte auch sinnbildlich für die Entstehungsgeschichte der Freundschaft zwischen den Gemeinden Sinzenich und Engelhartszell stehen.
In der Zülpicher Börde
Schutz von Natur Landschaft
Bewahrung und Pflege von Denkmälern
Förderung von Kunst Kultur
Copyright © All Rights Reserved