Nach dem Mühlenbachpfad wurde nun der zweite Teilabschnitt mit dem Thema Naturschutzgebiete freigegeben.
Zur Eröffnung des neuen Wanderwegs hatte am 25.09.2022 die Dorfgemeinschaft Sinzenich eingeladen. Der neue Rundweg schließt sich nahtlos an den 2,5 Kilometer langen „Mühlenbachpfad“ an, der bereits im Jahr 2017 eröffnet wurde.
„Die Arbeiten für die beiden Rundwege habe insgesamt mehr als 8 Jahre in Anspruch genommen“, wusste Uwe Kleinert zu berichten, der während dieser Zeit in vielen Museen, Kirchen, Burgen und Archiven recherchiert hat und so überrascht festgestellt hat, dass ihn die diese sogar bis ins benachbarte Ausland führten. Ortsvorsteher Josef Heinrichs, begrüßte die anwesenden Gäste und Besucher und bedankte sich bei allen Gönnern, Sponsoren und Helfern, die sich an diesem Mammutprojekt beteiligt haben. Die Geschäftsführerin der Dorfgemeinschaft schloss ihrem Vorredner an und erläuterte kurz die Arbeit und Ziele der Dorfgemeinschaft, beschrieb die Wegführung des insgesamt 7,5 Kilometer langen neuen Rundweges, sowie die Tafelinhalte.
Die Wegstrecke tangiert nicht nur wunderschöne Wildblumenwiesen, Feuchtbiotope, Wald- und Heideflächen, sondern hat auch sehr schöne Fernblicke auf die Zülpicher Börde und die Voreifel zu bieten. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem auch eine Marienkapelle aus dem 19. Jahrhundert, das Donatuskreuz, die Hubertushütte, Relikte aus dem 2. Weltkrieg und die Ausgrabungen an der Sinzenicher Kirche, die, fußend auf einem römischen Vorgängerbau noch über aufgehendes römisches Mauerwerk bis in 10 Meter Höhe verfügt.
Abschließend durchschnitten Carl-Friedrich Jacobs vom Kreisverband Natur- und Umweltschutz Euskirchen (KNU) und Andre Heinrichs, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Zülpich, symbolisch das von Josef Heinrichs und Uwe Kleinert gehaltene Band, während Martina Porschen eine der neuen Tafeln enthüllte.
Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Musikverein aus Sinzenich.
Infos und Download der wegbegleitenden Flyer HIER.