Mit dem RWE-Klimaschutzpreis zeichnen das RWE und die Stadt Zülpich Bürger,Vereine, Institutionen und Firmen aus, die sich besonders durch ihr Engagement im Natur- und Umweltschutz hervorgetan haben. Nunmehr fand in der Kindertagesstätte „Blayer Straße“ in Zülpich die Verleihung des Klimaschutzpreises für das Jahr 2015 statt.

Auch die Dorfgemeinschaft Sinzenich wurde geehrt. Bei den beiden Preisträgern sah die Jury mit den ausgeführten Projekten die Vorgaben der Ausschreibung als vorbildlich erfüllt an und lobte das hohe Engagement der Beteiligten, welches diese nochmals in kurzen Statements beschreiben durften.

In Sinzenich hatte die Dorfgemeinschaft zu einem Aktionstag für Jung und Alt eingeladen. „Neben Mitgliedern der Dorfgemeinschaft Sinzenich und Kindern sowie Jugendlichen der Vereine waren auch Kinder der Grundschule und Jugendliche der Sajus, einer Einrichtung für Jugend und Sozialarbeit der Stadt Zülpich aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen“, erklärten Peter Porschen, Vorsitzender und Martina Porschen, Geschäftsführerin der Dorfgemeinschaft Sinzeniche.V.. Dabei konnten unter anderem in einer Umweltaktion Bäche und Naturschutzgebiete in und um das Dorf von Unrat und Müll befreit werden. Mehrere Kubikmeter Müll kamen zusammen und wurden anschließend auf der Deponie abgeliefert. In weiteren Aktionen wurden Grünanlagen und Beete angelegt, die dann auch durch die Dorfgemeinschaft gepflegt werden. „Für die Zukunft planen wir noch viele weitere Aktionen dieser Art und freuen uns über jede aktive undfinanzielle Unterstützung“, so Martina Porschen weiter. Walfried Heinen, Kommunalbetreuer des RWE, überreichte die Urkunden. Er gratulierte den Geehrten zu einem Preisgeld in Höhe von jeweils 1.250 Euro undbedankte sich bei diesen herzlich für deren Einsatz. Bürgermeister Ulf Hürtgenh ob hervor, dass er dem erbrachten Engagement ebenfalls höchsten Respekt zolle und schloss sich der Gratulation an.